ATEMPAUSE Naturheilkunde & integrative Schmerztherapie

Kurs- und
Seminarangebote

Was gibt es Besseres, als in einer Gruppe zu üben? Gib dem Schweinehund keine Chance und mach mit!

Herbstlicher Kürbistopf

Zutaten 600 g Hokaido-Kürbis, in 2cm große Würfel geschnitten (E) 600g Kartoffeln, mehlig kochend, in 2cm große Würfel geschnitten (E) 1 kleine Stange Lauch, in schmale Streifen geschnitten (M) 1 kleiner säuerlicher Apfel, in kleine Würfel geschnitten 2 Handvoll Erbsen (Tiefkühlware) (E) 1 EL Ghee oder Kokosöl (E) 1 Stück frischer Ingwer mit Schale (2cm großer Würfel), fein gehackt 1 TL Kurkuma (F/M) ½ TL Paprika scharf (F) 1 Msp Zimt (E) ½ TL Korianderpulver (M) ½ TL Kreuzkümmel (Cumin) (M) Gemüsebrühe vom Vortag oder frische Paste (W) Salz (W) 400ml Kokosmilch (E) 1 Lorbeerblatt (M) 4 Kapseln Kardamonsamen (M) Geröstete Koriandersamen aus der Mühle (M) oder zum Abschmecken Schwarzen Pfeffer (F) Zitronenzesten (M) Saft von ½ Zitrone (H) Evtl. einen Spritzer Reisessig (H) Geröstete Pinienkerne (E) Frische Korianderblätter (M) Die 5 Elemente: H = Holz, F = Feuer, E = Erde, M = Metall, W = Wasser. Gekocht wird weitgehend im Kreis der 5 Elemente. Zubereitung Ghee in einem großen Topf erhitzen, Gehackten Ingwer anschwitzen, dann alle Gewürze darin andünsten bis es duftet aber nicht anbrennt. Den Lauch dazu geben, anschwitzen und mit wenig Gemüsebrühe oder heißem Wasser ablöschen. Den kleinen Apfel mitdünsten Nun den kleingeschnittenen Kürbis, die Kartoffelwürfel dazu geben, und mit der Kokosmilch angießen. Die Zitronenzesten, Lorbeerblatt, Korianderkapseln dazu geben, mit Gemüsebrühe oder heißem Wasser auffüllen bis alles ca. 1 Finger breit bedeckt ist. Salzen und köcheln lassen. Nach 10 Minuten die Erbsen hinzu fügen. Alles bei mittlerer Kitze köcheln, bis Kartoffeln und Kürbis weich sind. Zum Abschmecken den Zitronensaft, ggf. etwas Reisessig hinzufügen Zum Anrichten auf dem Teller Pinienkerne und frische Korianderblätter reichen. Thermische Wirkung: erwärmend, bewegend, nährend. Bei Hitzezeichen im Körper (Entzündungen, Rötungen, schnellem Schwitzen usw. nicht so scharf würüzen. Guten Appetit!

Leistungsfähig und gesund leben – die Physikalische Gefäßtherapie BEMER macht den Unterschied! Ein kostenloser Informationsabend

Ich  erlebe es am eigenen Körper: obwohl ich viel Langstreckensport trainiere, habe ich keinen Muskelkater mehr wie in früheren Zeiten. Ich fühle mich kräftiger, bin selten erkältet, habe eine bessere Haut, schlafe besser und sehe erholter aus.
Das alles habe ich dem BEMER zu verdanken. Es ist eine Heimanwendung zur täglichen Stimulation der kleinsten Blutgefäße im Körper, was zu mehr Leistungsfähigkeit des ganzen Körpers führt. Daher ist der Organismus weniger anfällig gegen diverse Erkrankungen, kann besser entgiften, versorgt die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen und stärkt so Heilungsprozesse sowohl an der Oberfläche der Haut bis tief in die Knochenebene.
Wie das funktioniert und warum das etwas für SIE sein könnte? Hören Sie sich die Gründe auf unserem Informationsabend am 21.11.24 um 19.00-20.30 Uhr an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen – und Sie können den BEMER direkt vor Ort ausprobieren!
Anmelden können Sie sich hier per Mail oder telefonisch.
Wir freuen uns auf Sie!

Medizinisches Qigong – Kursstart Dienstag, 5.11.24

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Qigong neben Akupunktur und Kräutertherapie eine wichtige Rolle. Über die richtige Ernährung muss nicht so viel gesprochen werden wie bei uns, weil sie in den alten Volkstraditionen genau der Lehre der 5 Elemente entspricht.

Es gibt sehr viele verschiedene Arten des Qigong, von Bewegungen, die dem Kampfsport angelehnt sind, bis zum stillen Qigong, dass nur die innere Bewegung zum Inhalt hat. Das medizinische Qigong, das ich gelernt habe, nutzt Bewegung, Atem und Vorstellungskraft, um im Körper heilsame Prozesse anzustoßen und den Menschen wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Das ist körperlich und seelisch gleichermaßen wichtig. Viele unserer modernen Beschwerden entstehen durch Stress, innere Unruhe, einseitige Belastungen, einseitige Ernährung und bewegungsarmen Lebensstil.
In meinem 10teiligen Qigong-Kurs lernen Sie, ihre inneren Kräfte zu regulieren, Ungleichgewichte zu erkennen und entgegen zu steuern, Sie stärken Körper und Immunsystem und senken das Stresslevel des Körpers. Das alles kann positiven Einfluss auf Bluthochdruck, Magen- und Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen und viele andere Symptome haben.

Kursstart ist der 05.11. um 18.15 Uhr. Nach dem 17.7. machen wir eine Sommerpause und fahren nach den Sommerferien am 4.9.-2.10. fort. Der Kurs wird von gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt und bezuschusst.
Bitte melden Sie sich per Mail (hier klicken) oder telefonisch an.

Liebscher und Bracht Bewegungsgruppe

Engpass-Dehnungs- und Bewegungsgruppe
Jeden Montag, 18.00-19.00 Uhr und 19.15-20.15 Uhr,
Jeden Dienstag, 11.00-12.00
Jeden Freitag, 11.00-12.00 Uhr

Jede Woche stehen andere Körperbereiche im Vordergrund. So wird innerhalb einiger Wochen der ganze Körper durchtrainiert.
Ablauf der Gruppentreffen:
Zu Beginn werden die Körperpartien, die gedehnt werden sollen, durch eine Faszien-Rollmassage gelockert. Es folgen mehrere Engpass-Dehnungen. Dabei lerne Sie immer wieder andere Varianten der Übungen kennen. Zum Abschluss folgt eine Bewegungskette (Flow), in der die neu gewonnenen Bewegungsfähigkeiten gleich angewendet werden. Die Übungen werden an die Bewegungseinschränkungen der Teilnehmer*innen angepasst. Gerne gehe ich auf persönliche Schmerzsymptomatik ein.

Gesundheitsvortrag in der Praxis ATEMPAUSE

Jeden Monat veranstalten wir 1-2 thematische Abende als Vortrags- und Gesprächsabende.

Melden Sie sich über das Kontaktformular zur Veranstaltung an:
Scroll to Top

Fit und vital durch den Winter

Ganzheitliche Therapie bedeutet, nicht ein Symptom so schnell wie möglich zu beseitigen (meist zu unterdrücken), sonderndie Wurzel einer Summe von Symptomen (Syndrom) zu behandeln. Dabei spielt die Anamnese der TCM eine besondere Rolle.

Herzliche lade ich zu einer Informationsveranstaltung ein, in der ich Ihnen zeige, was Sie ganzheitlich für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun können!

Donnerstag, 21.11.24, 19.00-20.30 Uhr. Anmedlung per Mail oder Telefon. Der Eintritt ist frei.