ATEMPAUSE Naturheilkunde & integrative Schmerztherapie

Kurs- und
Seminarangebote

Was gibt es Besseres, als in einer Gruppe zu üben? Gib dem Schweinehund keine Chance und mach mit!

Medizinisches Qigong –Jeden Dienstag um 18.15 Uhr

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Qigong neben Akupunktur und Kräutertherapie eine wichtige Rolle. Über die richtige Ernährung muss nicht so viel gesprochen werden wie bei uns, weil sie in den alten Volkstraditionen genau der Lehre der 5 Elemente entspricht.

Es gibt sehr viele verschiedene Arten des Qigong, von Bewegungen, die dem Kampfsport angelehnt sind, bis zum stillen Qigong, dass nur die innere Bewegung zum Inhalt hat. Das medizinische Qigong, das ich gelernt habe, nutzt Bewegung, Atem und Vorstellungskraft, um im Körper heilsame Prozesse anzustoßen und den Menschen wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Das ist körperlich und seelisch gleichermaßen wichtig. Viele unserer modernen Beschwerden entstehen durch Stress, innere Unruhe, einseitige Belastungen, einseitige Ernährung und bewegungsarmen Lebensstil.
In meinem 10teiligen Qigong-Kurs lernen Sie, ihre inneren Kräfte zu regulieren, Ungleichgewichte zu erkennen und entgegen zu steuern, Sie stärken Körper und Immunsystem und senken das Stresslevel des Körpers. Das alles kann positiven Einfluss auf Bluthochdruck, Magen- und Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen und viele andere Symptome haben.

Der Qigong-Kurs ist ein fortlaufendes Angebot. Es ist jederzeit möglich einzusteigen. Wenn Sie noch keine Vorerfahrung haben, gebe ich Ihnen in einer Einzelstunde eine Einführung in die Körperhaltung und Grundbewegung im Qigong, danach können Sie an der Gruppe teilnehmen.

Kosten: die erste Teilnahme ist kostenlos. Eine 10er-Karte kostet 150,00 EUR. Eine Einzelstunde 90,00 EUR

Liebscher und Bracht Bewegungsgruppe

Engpass-Dehnungs- und Bewegungsgruppe
Jeden Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
Jeden Dienstag, 11.00-12.00
Jeden Freitag, 11.00-12.00 Uhr

Jede Woche stehen andere Körperbereiche im Vordergrund. So wird innerhalb einiger Wochen der ganze Körper durchtrainiert.
Ablauf der Gruppentreffen:
Zu Beginn werden die Körperpartien, die gedehnt werden sollen, durch eine Faszien-Rollmassage gelockert. Es folgen mehrere Engpass-Dehnungen. Dabei lerne Sie immer wieder andere Varianten der Übungen kennen. Zum Abschluss folgt eine Bewegungskette (Flow), in der die neu gewonnenen Bewegungsfähigkeiten gleich angewendet werden. Die Übungen werden an die Bewegungseinschränkungen der Teilnehmer*innen angepasst. Gerne gehe ich auf persönliche Schmerzsymptomatik ein.

Gesundheitsvortrag in der Praxis ATEMPAUSE

Jeden Monat veranstalten wir 1-2 thematische Abende als Vortrags- und Gesprächsabende.

Melden Sie sich über das Kontaktformular zur Veranstaltung an:
Scroll to Top